Liebe Heimwerker-Community, ich plane, das Flachdach unseres kleinen Gartenhauses als Überraschung für meinen Partner zu sanieren, der ein großer Fan seiner kleinen Rückzugsecke im Grünen ist. Da mein Budget nicht üppig ist und ich nach einer dauerhaften, aber dennoch preiswerten Lösung suche, bräuchte ich eure Hilfe bezüglich Material und Methoden. Hat jemand hier Erfahrungen mit der Selbstsanierung von Flachdächern und kann mir robuste, aber dennoch erschwingliche Materialien empfehlen, die auch ein Laie handhaben kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Tricks!
Da schwingt ja eine wundervolle Liebesgeste mit in deinem Vorhaben! Es erinnert mich an den Tag, als mein Nachbar beschloss, das Dach seiner Garage selbst zu sanieren, um Platz für die umfangreiche Modellflugzeugsammlung seiner Frau zu schaffen. Ein warmes Lächeln schlich sich immer auf ihr Gesicht, wenn sie von der liebevollen Geste erzählte. Nun, zu deiner Frage: Mit Grömo-Wasserfangkästen aus Zink machst du sicherlich nichts falsch! Sie sind nicht nur leicht (rund 1,6 bis 2 kg je nach Modell) und somit einfach zu handhaben, sondern auch preislich attraktiv im Vergleich zu den Kupfermodellen. Ein Beispiel wäre der „Zink Wasserfangkasten lang, ø76 mit Stern“, der zu einem moderaten Preis erhältlich ist und mit seinen Abmessungen (345x200x200) auch für kleinere Dachflächen geeignet ist. Der freundliche Kundenservice von Grömo kann dir auch bei weiteren Fragen zur Montage und Ausführung behilflich sein. Viel Erfolg bei diesem herzlichen Projekt und möge es das Herz deines Partners ebenso erwärmen!